7 vorweihnachtliche Tipps

Immobilien sind wie Partner. Mit dem richtigen unter dem Weihnachtsbaum zu sitzen, macht das Leben schön. Oder im übertragenen Sinn: Im eigenen schönen Zuhause die Feiertage zu verbringen, macht das Leben schön.

Die Tage bis Weihnachten lassen sich bereits abzählen. Zeit, an einige Dinge zu denken, die im Winter für Sie und Ihr Haus wichtig sind. Hier einige winterliche und weihnachtliche Tipps:

  1. Haben Sie Ihre empfindlichen Topfpflanzen schon in ihr Winterquartier gebracht? Der erste Frost kommt oft überraschend. Das wäre doch schade um Ihr Orangenbäumchen oder was immer Ihnen im nächsten Sommer wieder Freude bereiten soll.
  2. Sind Sie auf den ersten Schnee oder Glatteis vorbereitet? Stellen Sie schon mal Schneeschieber und Besen bereit und besorgen Sie sich Streumaterial. Das muss nicht unbedingt Streusalz sein. Das ist schlecht für Hundepfoten. Sand oder Splitt tun es ebenso.
  3. Das Insektensterben wird derzeit ja in den Medien diskutiert. Wer darunter leidet, sind unsere Vögel. Amseln, Meisen, Sperlingen und Co kommt das Futter abhanden. Stellen Sie also Ihr Vogelhäuschen auf und füllen Sie es gut. Achten Sie darauf, dass im Futter keine Ambrosiasamen sind (Ambrosia löst Allergien aus). Experten raten übrigens, nicht nur im Winter, sondern das ganze Jahr durchzufüttern.
  4. Drehen Sie den Zulauf der Außen-Wasserhähne ab und lassen Sie die Hähne dann geöffnet. Bei längerem Frost können die Leitungen platzen, wenn das Wasser noch darinsteht. Leeren Sie auch Gießkannen und Regenfässer aus. Wenn hier das Wasser friert, gibt es ebenfalls Schäden.
  5. Echte Kerzen am Adventskranz oder Weihnachtsbaum verbreiten eine wunderbare Atmosphäre. Doch denken Sie an Ihre Sicherheit! Stellen Sie den Adventskranz und Weihnachtsgestecke auf einer sicheren, nicht brennbaren Unterlage ab. Lassen Sie die Kerzen nicht zu weit runter brennen. Und lassen Sie brennende Kerzen NIEMALS unbeaufsichtigt. Wenn Sie den Raum verlassen, löschen Sie die Kerzen. Mit einem Pumpzerstäuber/Sprühflasche mit Wasser können Sie das Gesteck befeuchten – es trocknet dann nicht so schnell aus und brennt auch etwas schlechter.
  6. Nun noch zum Thema Weihnachtsbaum: Ein heimischer Baum ist frischer und musste nicht so weit transportiert werden. Benutzen Sie einen mit Wasser gefüllten Ständer. Dadurch bleibt der Baum länger feucht und entzündet sich nicht so leicht. Um eine gute Standfestigkeit des Weihnachtsbaumes zu erreichen, darf der Ständer auch ordentlich schwer sein. Ach ja – und zünden Sie die Kerzen immer von oben nach unten an, um die Kleidung nicht zu entzünden.
  7. Wenn Sie Weihnachten nicht zu Hause sind, sichern Sie Türen und Fenster. Lassen Sie Licht an. Schließlich wollen Sie zu Weihnachten keine ungebetenen Gäste im Haus haben.

Zum Schluss lade ich Sie ein, mein kleines weihnachtliches Rätsel zu lösen. Sie können auch etwas gewinnen. Das Rätsel finden Sie ebenfalls auf meiner Internetseite www.ritterhoff-immo.de .

Und sollten Sie vor Weihnachten noch schnell ein Haus verkaufen wollen, wissen Sie ja, wie Sie mich erreichen: cr@ritterhoff-immo.de oder rufen Sie an: 05224 – 93 77 923. Oder wir sehen oder hören uns 2019 – ich würde mich freuen!