Provisionsfrei für die Kaufpartei!
Objekt:
Diese Architektur ist ausgefallen, modern, etwas Besonderes – und doch gemütlich. Und barrierefrei.
Das Haus wurde im Jahr 2008 individuell vom Architekten konzipiert und auf die Bedürfnisse seiner zwei Bewohner zugeschnitten. Der U-förmig in Holzbauweise errichtete Bungalow schützt durch seine Form vor allen Blicken von außen und erschafft dazu einen traumhaften Innenhof, der im Sommer zum zusätzlichen Wohnraum wird.
Die schrägstehenden Fensterflächen vom Boden bis zur Decke im gesamten Wohnraum geben immer den Blick in den Innenhof frei und lassen das Drinnen mit dem Draußen verschmelzen. Die nicht bieder, sondern durch ihre Schrägstellung modern anmutenden, sichtbaren Holzbalken verleihen dem Haus seine warme Atmosphäre.
Bevor ich noch mehr ins Schwärmen gerate, einige Fakten: Das Haus wurde vor 15 Jahren auf dem 660 Quadratmeter großen Grundstück gebaut.
Auf etwa 140 Quadratmetern Wohnfläche erwarten Sie der große Wohn-Essbereich mit offener Küchenzeile, drei abgeschlossene Räume, ein Gäste-WC mit Dusche, ein großes Bad mit Dusche, ein Hauswirtschaftsraum, ein Ankleidezimmer und zwei unter dem Dach eingezogene Abstellflächen in den Seitenflügeln.
Im Winter können Sie den erst 2018 eingebauten komfortablen Kamin anfeuern. Warmwasser kommt über die Solarmodule auf dem Dach.
In dieses Haus können Sie ohne viel weitere Arbeit einziehen!
Die Terrasse ist in der Wohnfläche anteilig berechnet. Angrenzend an die freie Seite der Terrasse gibt es viel Grün und einen kleinen Teich. Ein komfortables Gartenhaus beherbergt einen Werkraum und kann als Winterquartier für Ihre Fahrräder dienen. Auf der Rückseite des Hauses ist ein Platz für Hochbeete, seitlich das Areal für die Wäschespinne. Vor der Eingangstür können Sie das Auto unter das Carport stellen und regensicher Ihre Einkäufe in den Wirtschaftsraum bringen.
Das Haus steht noch immer als Referenzobjekt auf der Internetseite der Architekten: https://www.barthelmes-architekten.de/portfolio/einfamilienhaus-loehne/
Das Haus wird im Frühjahr 2024 frei.
Beim Kauf des Hauses entstehen Ihnen KEINE Maklerkosten!
Lage:
Löhne, Kreis Herford
Das Haus liegt an einer eher ruhigen Wohnstraße mit Tempo 30. Wenige Meter weiter beginnt die freie Landschaft mit Feldern – ideal für eine Joggingrunde oder Ihren Hunde-Spaziergang. Viele der Ein- und Zweifamilienhäuser in Ihrer Nachbarschaft sind erst in den letzten 20 Jahren gebaut worden.
Ihren Einkauf können Sie im nahegelegenen Supermarkt erledigen oder Sie fahren mit Bus, Fahrrad oder Auto zum Geschäftszentrum rund um den Löhner Bahnhof. Oder Sie nutzen das große Shopping-Center „Werrepark“ in Bad Oeynhausen mit seinen rund 80 Fachgeschäften und gastronomischen Angeboten.
Ihre Kinder gehen in eine der hat acht Grundschulen, zwei Realschulen, die Gesamtschule, oder das städtische Gymnasium
Erst 1969 wurde die Stadt Löhne mit etwa 40.000 Einwohnerinnen und Einwohnern aus fünf bis dahin selbstständigen Landgemeinden gegründet. In der Nachbarschaft liegen die Kurstadt Bad Oeynhausen, Osnabrück und Herford. Auch Bielefeld ist guterreichbar.
Wer überregional unterwegs ist, findet drei Anschlussstellen an die A30 .Über die sogenannte Nordumgehung Bad Oeynhausen wurde zudem ein direkter Anschluss an die A2 geschaffen.
Löhne nennt sich selbst „Weltstadt der Küchen“, da hier vier große Küchenmöbelhersteller ansässig sind. Sie sind die größten Arbeitgeber. Doch auch für das Personal der zahlreichen Kur- und Rehakliniken in Bad Oeynhausen bietet Löhne gute Wohnmöglichkeiten.
Für die Landesgartenschau Bad Oeynhausen/Löhne 2000 wurde 1997 der rund 20 Hektar große „Park der Magischen Wasser“ geschaffen. Das Gelände ist heute der Landschaftspark „Aqua Magica“ in dem viele kulturelle Veranstaltungen stattfinden. Auch das Erholungsgebiet Großer Weserbogen ist nicht weit, oder Sie erkunden das schöne, leicht hügelige Umland auf einer der Fahrradrouten.
Ausstattung:
Zwei Autos können bequem in der grau gepflasterten Einfahrt parken, ein Auto könnte im Carport vor der Haustür stehen. Aber auch das Holz für den Kamin lagert hier schön trocken.
Zwei Eingangstüren stehen zur Auswahl: Die „offizielle“ Eingangstür – hier stehen wir direkt im verglasten Wohnbereich in der Garderobe. Oder wir nehmen den „inoffiziellen“ Eingang. Der bringt Sie direkt in den Hauswirtschaftsraum. Hier führen alle Anschlüsse ins Haus für Strom, Gas und Wasser. Ihre Waschmaschine und der Wäschetrockner haben hier ihren Platz. Und es gibt eine Dusche; für den Fall, dass Sie Ihre Stiefel oder den Hund nach dem Spaziergang abduschen möchten. Außerdem ist noch genug Platz für Getränkekisten oder andere Vorräte.
Doch wir bleiben im Flur und genießen schon dort den schönen Blick geradeaus in die Küche mit dem großen Esstisch. Bevor wir dort ankommen, zweigt ein Gang rechts ab. Wir machen einen Abstecher ins Gäste-WC; doch mit Dusche, WC und Waschbecken eigentlich ein vollwertiges Bad. Die Dusche ist raumhoch mit großformatigen, anthrazitfarbenen Fliesen ausgestattet. Über dem Bad und Hauswirtschaftsraum ist eine zweite Ebene für den Abstellraum eingezogen. Sie erreichen ihn über eine Leiter. Dort ist auch die Gas-Heizung installiert.
Ebenfalls vom Seitengang aus betreten Sie eines der Eckzimmer – derzeit als Büro und Gästezimmer genutzt. Ein großes, über Eck platziertes Fenster lässt reichlich Licht herein. Holzschiebeläden aus Lärchenholz können Sie manuell zur Verschattung vorschieben. In den beiden Seitenflügeln gibt es je eine Tür, die nach draußen führt.
Nun jedoch stehen wir erst einmal im großen offenen Wohnbereich. Fast bis zur Hälfte des Raumes ist an der einen Seite die wertige und gut ausgestattete Küchenzeile eingebaut. Raffiniert ist das Fenster über der Arbeitshöhe, das auf der Rückseite des Hauses auf Erdboden-Niveau liegt. Vor der Küchenzeile mit ihren weißen Fronten steht zum Innenhof hin der große Esstisch und bietet Platz auch für Gäste.
In der Mitte des Raumes können Sie durch die zweiflügelige Terrassentür in den Innenhof gehen. Die zweite Hälfte des Raumes gehört dem Wohnzimmersofa und dem großen Kaminofen. Die Kaminanlage mit Spartherm-Technik verbindet die schnelle Bereitstellung von Wärme mit guten Wärmespeicher-Eigenschaften.
Im Bereich des Wohnzimmers und dem dahinter wiederum im Eck des Hauses platzierten zweiten Arbeitszimmer gibt es ein Eck-Fenster zur Hinterseite des Hauses gelegen mit Holzschiebeläden.
Nun geht es noch zur dritten U-Seite in den Schlafbereich. Im Schafzimmer ist das Fenster zum Innenhof mit einer lichten Holzverkleidung versehen, die mehr Privatsphäre schafft. Wie schon im Wohnbereich punktet das Zimmer mit der Höhe des Raumes, die Großzügigkeit schafft. Dem Raum angeschlossen ist der begehbare Kleiderschrank mit passgenau eingebauten Regalsystemen und einer eingezogenen Hochebene als Abstellraum.
Direkt vom Schlafzimmer aus gehen Sie in das großzügige Bad mit Waschinsel und bodengleichem Duschbereich. Die Wand an der Dusche und die Waschinsel sind mit den anthrazitfarbenen Fliesen verkleidet. Durch das etwas höher angelegte Fensterband kommt reichlich Luft und Licht.
In allen Wohnräumen und den Badezimmern liegt eine Fußbodenheizung. Der Boden ist mit farblich angereichertem Magnesit-Estrich versehen, der zum einen jeder Alltagsbelastung standhält und zum anderen den modernen und klaren Look des Bungalows unterstreicht.
Bastler und Hobbygärtner werden sich über das Gartenhaus mit Tageslicht und Strom freuen. Mit seiner Lärchenholzverkleidung passt es zum Design des Bungalows. Ein Balkonkraftwerk liefert die Energie.
Im Außenbereich können Sie auf den Rasenmäher verzichten. Die Terrasse ist gepflastert, mit einem Schotterstreifen um die Platten herum. Zur Straße hin ist die Terrasse mit Bäumen und Büschen abgepflanzt. Zusätzlich schützen große Cortenstahl-Deko-Elemente vor neugierigen Blicken. Vielleicht summt eine Libelle am kleinen Teich. Wenn Sie hier auf der Liege ein Buch lesen oder mit Freunden zu Abend essen, fühlt sich jeder Tag wie Urlaub an…
Auf den Seiten und der Rückseite des Hauses wurden die Flächen mit Schotter und Mulch angelegt, und teilweise mit Schilfgras und Büschen ergänzt.
Ausstattung im Überblick:
- Außenwände: Holzständerbauweise
- Dach: Pultdach mit Traufe umliegend zum Innenhof/ Dachneigung 25° / anthrazitfarbene Tonziegel von Meyer-Holsen
- Fassaden: Putzflächen und Holzverschalungen
- Fenster zweifach verglast gehalten in einer Holz-Alu-Konstruktion mit Holzschiebeläden, feste Glaselemente zum Innenhof mit schräger Anordnung
- Fußboden mit Magnesit-Estrich, in den Bädern teilweise Fliesen
- Sanitäreinrichtungen: Dusche im Hauswirtschaftsraum / Gäste-WC mit Waschbecken und Dusche / Badezimmer mit WC, Waschinsel und Duschbereich, Dornbracht-Armaturen
- Heizung: Fußbodenheizung / Gaszentralheizung von 2008, Wärmetauscher von 2017, Wasserpumpe und Sensor von 2022
- Kaminanlage mit Spartherm-Technik
- Solarmodule auf dem Dach zur Warmwasserbereitung
- Balkonkraftwerk auf dem Werkstatthäuschen
- SAT-Schüssel (für Büros und Schlafzimmer)
- Glasfaserkabel verlegt
- Gepflasterte Einfahrt mit Carport, Ökodrainpflaster (wasserdurchlässig)
- Um das Haus herum Kiesschüttung mit Drainage
- Unter der Terrasse Drainage
- Werkstatt- und Geräteraum neben dem Haus
- KEIN Keller, 2 Abstellräume in der 2. Ebene im Haus
- Baubeschreibung vorhanden
- Statik vorhanden
- Wärmeschutznachweis vorhanden
Energiekennwerte:
– Energieverbrauchsausweis ausgestellt am 27.06.2023
– Baujahr des Gebäudes: 2008
– Heizungsart: Gaszentralheizung
– Baujahr der Heizung: 2008
– Energieträger: Erdgas LL
– Energiebedarfskennwert: 192,8 kWh(m²/a)
– Energieeffizienzklasse: F
Sonstiges:
Im Interesse meiner Auftragsgeber, die mir ihr Eigentum anvertraut haben, bitte ich um Verständnis, dass ich nur Anfragen mit vollständiger Angabe der Anschrift und der Telefonnummer zügig bearbeiten kann.
Herzlichen Dank!
Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, die mir von meinem Auftraggeber übermittelt wurden. Ich übernehme keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität dieser Angaben. Irrtum vorbehalten.
Bitte denken Sie auch an die Kaufnebenkosten: Grunderwerbssteuer in NRW- 6,5% des Kaufpreises / Kosten für den Notar ca. 1,5% des Kaufpreises / Kosten für Eintragungen im Grundbuch.
Dieses Exposé ist nur für Sie persönlich bestimmt. Eine Weitergabe an Dritte ist an meine ausdrückliche Zustimmung gebunden. Alle Gespräche sind über mein Büro zu führen.