Miete: Geschäft Einzelhandel und Arbeitsräume in Herford Stadtmitte, Fußgängerzone
Flächen:
- Geschäft: ca. 65 Quadratmeter
- Büro und Teeküche: ca. 35 Quadratmeter
- 1 Arbeits- oder Lagerraum
Kaltmiete: 1.500,– Euro (VB)| Nebenkosten: 350,– Euro Pauschale inkl. Heizkosten
Kaution: 2 Monatskaltmieten
Der Mieter zahlt eine Maklerprovision in Höhe von einer Monatskaltmiete zzgl. 19 % MwSt.
Energieausweis nicht vorgeschrieben, da das Haus unter Denkmalschutz steht
Lage
Herford, Fußgängerzone, Neuer Markt.
Diese Lage ist 1a: Das Geschäft liegt direkt in der Fußgängerzone am Neuen Markt, Lübberstraße – Ecke Credenstraße.
Das geschäftliche Umfeld ist gekennzeichnet durch wertige Geschäfte und attraktive Gastronomieangebote, wie z.B. das Eiscafé direkt gegenüber. Das Objekt liegt direkt in der Strecke der Laufkundschaft der Herforder Fußgängerzone.
Der Neue Markt als Zentrum der Herforder Neustadt ist einer der schönsten Herforder Plätze. Das Zentrum des Platzes ist der Brunnen von 1599. Im Schatten der Johanniskirche wird der kürzlich sanierte Platz von Fachwerk- und Renaissancearchitektur geprägt. Dazu gehört das ehemalige Rathaus, erbaut um 1600 und das gegenüber liegende Wulferthaus, erbaut um 1560. Das zu vermietende Geschäft ist in dem denkmalgeschützten Eckhaus vis á vis untergebracht, mit der Längsfront ebenfalls dem Neuen Markt zugewandt. Bereits seit 1699 war dort eine Apotheke ansässig. Im Jahr 2019 wurde das Geschäft aufgegeben. Derzeit werden dort Gartenmöbel ausgestellt. Eine Vermietung ist jedoch jederzeit möglich.
Das Objekt kann von der Credenstraße aus angefahren werden, es stehen jedoch KEINE eigenen Parkplätze zur Verfügung. Ausreichend Parkplätze finden Sie in den umliegenden Parkhäusern. Das Contipark Parkhaus Neustadt befindet sich quasi „im Rücken“ des Gebäudes.
Objekt:
Der Geschäftsraum hat eine Grundfläche von knapp 66 Quadratmetern. Der Verkaufsraum kann ebenerdig, barrierefrei betreten werden. Im Kundenbereich vor dem Verkaufstresen liegt ein Steinfußboden aus norwegischem Quarzit. Der Tresen selber ist vorn mit hellem Granit verkleidet.
Die Apothekenschränke sind auf der rechten Seite noch vorhanden und haben einen anthrazitfarbenen Anstrich bekommen. Der massive Verkaufstresen ist mit vielen Apothekerschubladen ausgestattet. Die Heizung befindet sich vor den Fenstern im Boden versenkt.
Die Decke ist wellenförmig vom Architekten angelegt und mit moderner LED-Beleuchtung ausgerüstet.
Über den Schaufenstern können Werbetafeln angebracht werden. Hinter dem Geschäftsraum erreichen Sie über zwei Stufen einen kleinen Arbeitsraum/ Teeküche und dahinter das Büro.
Geradeaus geht es hinab in einen Kellerraum und rechter Hand gelangen Sie in den Lagerraum. Hier befinden sich die alten Apothekerschränke. Auf dem Boden liegt PVC.
Das Objekt wurde „zeitlebens“ als Apotheke genutzt. Die Räumlichkeiten wurden im Laufe der (- ja, tatsächlich: Jahrhunderte) immer wieder den geschäftlichen Anforderungen und dem architektonischen Zeitgeist angepasst. 1968 fand ein umfassender Umbau statt. In diesem Prozess erhielt das Geschäft seine großen Schaufensterfronten zur Credenstraße und zur Lübberstraße hin ausgerichtet.
Die Herrichtung der Geschäfts- und Nebenräume ist Verhandlungssache zwischen Vermieter und Mieter, da die Anforderungen an eine Nutzung je nach Mieter variieren können.
Eine Toilette befindet sich eine Ebene höher mit Zugang durch das Treppenhaus. Das WC wird durch eine weitere Mietpartei mitbenutzt.
Der Mietpreis variiert je nach Umfang der Anmietung von Flächen. Die Nebenkosten werden in einer fixen Pauschale abgegolten, in der Heizkosten enthalten sind.
Das Objekt ist freigestellt.