Objekt:
Hier sitzen Sie abends mit einem gepflegten Glas Rotwein auf der überdachten Terrasse und lauschen dem Abendkonzert der Amseln. Im Winter verbringen Sie die freien Stunden mit einem Buch am Kamin… In diesem sehr gepflegten Haus haben Sie und Ihre Familie viel Freiheit – hier findet jeder sein persönliches Lieblingsplätzchen.
Alternativ können Sie das Haus auch mit zwei separaten Familien-Parteien nutzen. Denn im Erdgeschoss und im Dachgeschoss finden Sie jeweils eine komplette Wohneinheit mit Küche und Bad. Ideal für zwei Generationen…
Im Jahr 1973/1974 wurde das Haus von der Firma Paul Abker KG, Herforder Fertighäuser, auf dem massiv gemauerten Keller in Fertigbauweise errichtet. Der Anbau (Kaminzimmer im Erdgeschoss und Schlafraum im Dachgeschoss) wurde 1981 Stein auf Stein gebaut.
Die Wohnung im Erdgeschoss mutet mit ihren 160 Quadratmetern wie ein Bungalow an. Ein sehr großzügiger Wohn-Ess-Bereich mit Zugang zur überdachten Terrasse ist das Zentrum des Hauses. Zur Straße hin gelegen sind die Küche und das Gäste-WC. Im Seitenflügel und Anbau bietet die Wohnung zwei Schlafräume, das Bad sowie das Kaminzimmer.
Über eine offene Holztreppe im Flur erreichen Sie die etwa 100 Quadratmeter große Einliegerwohnung im Dachgeschoss. Auch hier empfängt Sie ein sehr großzügiger Wohn-Ess-Bereich; davor erwartet Sie der überdachte Balkon. Im Seitenflügel gelegen ist zunächst die Küche platziert, daneben das Badezimmer. Ein kleinerer Schlafraum und ein sehr großzügiger Schlafraum im Anbau komplettieren die Wohnung.
Reicht Ihnen der Platz noch nicht? Der „Joker“ ist der Keller. Hier finden Sie weitere ausgebaute, besonders genutzte Räume: Einen Schlafraum mit angrenzendem Bad, eine Kellerbar mit Theke und einen weiteren kleinen Schlafraum. Daneben gibt es weitere vier Kellerräume für Vorräte und Handwerkszeug sowie den großen Heizungs- und Waschraum mit Ausgang zum Garten.
Neben dem Haus können Sie über die gepflasterte Einfahrt in die Doppelgarage fahren. Dahinter ist ein kleiner Anbau für Gartengeräte.
Das Haus befindet sich generell in einem guten und gepflegten Zustand. Die Heizung wurde im Jahr 2004 erneuert. Bäder, Leitungen und Elektrik sind aus dem Baujahr des Hauses.
Das Haus kann voraussichtlich zum Jahresende übergeben werden.
Lage:
Enger Mitte
Das Haus liegt nahe der Windmühle – dem „Wahrzeichen“ der Stadt Enger. In 15 Minuten zu Fuß erreichen Sie die Geschäfte der Innenstadt – mit dem Fahrrad oder Auto sind es keine fünf Minuten.
Rad- und Spazierwege beginnen direkt um die Ecke. Mit Ihrem Hund sind Sie vor der Haustür im Grünen unterwegs. Sie wohnen zentral und doch nicht im Trubel. Im ganzen Wohngebiet gilt Tempo 30. In der Straße selber gibt es kaum Durchgangsverkehr, denn die Sackgasse endet an der Mühle.
Die Kleinstadt Enger mit 20.000 Einwohnern liegt zwischen drei größeren Städten: dem Oberzentrum Bielefeld (15 km entfernt), der Kreisstadt Herford (10 km entfernt)und der Einkaufsstadt Bünde (8 km entfernt). Die A2 erreichen Sie in 15 Minuten über die Anschlüsse Herford oder Bielefeld.
Den Kindern stehen Kindertageseinrichtungen, Grundschule, Realschule und Gymnasium und zwei Jugendzentren am Ort zur Verfügung.
Mehrere große Einkaufsmärkte, eine noch vom Einzelhandel geprägte Einkaufszone in der Innenstadt und ein Wochenmarkt bieten gute Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf.
Enger ist eine lebendige Stadt: Besonders öffentlichkeitswirksam ist das Kirschblütenfest. Neben diesem Großereignis können Sie beispielsweise regelmäßige Museumsfeste, Sonntagskonzerte auf dem Königin-Mathilde-Platz, das Freiluft-Sommerkino in der Innenstadt, den Abendmarkt, Lesungen und vielfältige Sportveranstaltungen besuchen. Oder Sie schauen mal im Gerberei-Museum, im Kleinbahn-Museum oder dem städtischen Widukind-Museum vorbei.
Ausstattung:
Sie fahren Richtung Mühle und biegen ein in den Windmühlenweg. Links liegt das hell verklinkerte Haus. Gut, dass Sie die große Einfahrt und Ihre Doppelgarage haben. Hier können Sie jegliches Fortbewegungsmittel entspannt parken.
Über zwei Treppenstufen vor der Haustür erreichen Sie den Flur. Er erhält blickdichtes Tageslicht durch die Glasbausteine neben dem Eingang. Links führt die geschwungene Holztreppe ins Obergeschoss, doch dazu kommen wir später. Der Boden im Flurbereich ist bis zum Ausgang auf die Terrasse mit hellem Marmor belegt – unempfindlich und doch elegant. Die Decke ist zum Teil mit Holz vertäfelt und indirekter Beleuchtung ausgestattet.
Nun gehen Sie rechter Hand ins Gäste-WC. Hier erwarten Sie an den Wänden in zartem Blau gemusterte 70er-Jahre Fliesen, kombiniert mit goldfarbenen Armaturen. Ein echtes Retro-Highlight ist die ausgefallene Spiegelbeleuchtung. Das kleine Fenster ohne Rollo ist aus Sicherheitsgründen vergittert.
Durch eine weitere Tür treten Sie nun in den großen Wohnbereich ein. Rechter Hand, L-förmig angelegt, erwartet Sie das Wohnzimmer mit herrlichem Blick durch das große Paradefenster in den Garten. Um die Ecke ist der Esstisch platziert. Wände und Decken sind tapeziert und gestrichen, der Boden über dem Estrich mit Teppich ausgelegt. Die Fenster im Haus haben Holzrahmen mit Doppelpfalz und Isolierverglasung. Die Fensterbänke sind aus Marmor. Fast alle großen Fenster im Erdgeschoss haben elektrische Rollläden. Im Dachgeschoss werden die Rollläden manuell bedient.
Vom Essplatz aus betreten Sie die Küche. Auf dem Boden liegen weiße Fliesen, der Fliesenspiegel an der Wand ist ebenfalls weiß mit schwarzen Akzenten. Die Marken Einbauküche (von 1989) hat weiße Holzfronten mit Metallgriffen. Sie kann bei Bedarf übernommen werden. Aus dem Fenster schauen Sie von hier aus auf die Straße.
Nun wandern wir in den Nebenflügel des L-förmigen Hauses. In der Mitte wurde das Badezimmer eingebaut. Braun-beigefarbene Dekorfliesen und hellgrün-marmorierte Waschmöbel geben einen Einblick in den Stil der siebziger Jahre. Hier ist genügend Platz für Wanne und Dusche. Das Fenster sorgt bei Bedarf für frische Luft. Rechts und links vom Bad liegen zwei Schlafräume. Mit einem großen Fenster nach Osten punktet das links gelegene Schlaf,- Kinder-, oder Arbeitszimmer. Das rechts gelegene Zimmer vermittelt Ihnen fast schon Urlaubsgefühle: Hier zeigt die bodentiefe Glasfront zur West-Terrasse und Sie können die große Schiebetür öffnen. Beide Schlafräume sind mit Teppich ausgelegt.
Fehlt noch das Kaminzimmer im Anbau. Es ist derzeit nur von der Terrasse aus zugänglich. (Ein Durchgang IM Haus ist vom Schlafzimmer aus baulich vorgesehen.) In diesem knapp 35 Quadratmeter großen Raum können Sie ebenfalls eine große Schiebetüre zur Terrasse hin öffnen. An der Rückwand des Raumes wurde der fest eingebaute Kamin installiert. Dieser Raum bietet sich an für Ihr Hobby, zum Entspannen oder Feiern… oder welche Phantasie haben Sie?
Nun geht es wieder in den Flur und über die geschwungene freie Holztreppe ins Dachgeschoss.
Sie kommen herein in den Wohnbereich, der sich großzügig nach rechts erstreckt. Hier haben Sie überall Dachschrägen. Zum Garten hin ist eine große Dachgaube eingebaut mit drei Fenstern. Im Giebel rechts nach Westen hin können Sie auf den überdachten Balkon gehen. Im Übergang zum zweiten Wohnflügel bleibt genug Platz für den Esstisch.
In den Räumen nach Osten gelegen haben wir zuerst die Küche, ausgestattet mit bräunlichen Fliesen auf dem Boden und einem weißen Fliesenspiegel an der Wand. Ein Doppelfenster sorgt für Licht und Luft. Daneben ist das Bad gelegen. Hier wurde der Boden weiß gefliest, die Wände sind mit grün marmorierten Fliesen versehen. Salbeigrüne Waschmöbel komplettieren den Raum. Das WC ist derzeit schadhaft.
Nun folgen die beiden Schlafräume: Ein kleineres Zimmer mit drei Gaubenfenstern nach Westen zur Terrasse hin, parallel dazu liegt der Flur – praktisch ausgestattet mit Einbauschränken in den Dachschrägen. Er führt in den größeren Schlafraum im Anbau über dem Kaminzimmer. Auch hier gibt es kleines Gaubenfenster nach Westen sowie im Hausgiebel ein großes Fenster mit einer Terrassentür. Hier könnte eine Treppe in den Garten installiert werden. Im Dachgeschoss sind ebenfalls alle Wohnräume mit Teppichboden ausgelegt.
Nun gehen wir die Treppe hinunter in den Keller – eigentlich besser: ins „Untergeschoss“. Denn auch hier gibt es noch Fläche zum Wohnen. Ihr Besuch kann sich über ein komfortables Gästezimmer mit angrenzendem Bad inklusive Dusche freuen. Und in der holzverkleideten Kellerbar können Jüngere und Ältere trefflich feiern.
Daneben bietet der Keller die erwarteten Räumlichkeiten: Im weiß gefliesten Wasch- und Heizungskeller stehen Waschmaschine und Trockner und es gibt ausreichend Platz für den Wäscheständer. Die Heizung wurde 2004 erneuert und regelmäßig gewartet. Von hier aus gibt es einen Zugang zum Garten.
Ihre Vorräte finden Platz in zwei unbeheizten Kellerräumen. In einem weiteren beheizten Raum steht die „Kellerküche“. Einen weiteren beheizten Raum mit Fenster können Sie als Hobbyraum nutzen. Bleibt noch der im Rohzustand verbliebene Werkstattraum. Am besten verschaffen Sie sich bei Ihrer Besichtigung des Hauses einen Überblick über die vielen Räume und Möglichkeiten.
Nun ist es Zeit, den schönen Garten zu genießen. Die überdachte Terrasse auf der Westseite vor dem Wohnzimmer ist gefühlt halb Zimmer, halb Garten. Durch die L-Form des Hauses fühlt man sich von zwei Seiten beschützt und ist vor fremden Blicken sicher. Sie können einmal um das Haus herumgehen. Der Garten ist mit Rasenflächen und Zierpflanzen angelegt. Wenn Sie in der Einfahrt vor der Garage angekommen sind, können Sie durch die schmiedeeiserene Gartentür direkt über die Terrasse ins Haus gehen. Das Garagentor zur Doppelgarage funktioniert elektrisch.
Das Haus im Überblick:
- Bauweise: Keller massiv (Beton, Kalksandstein), Wohnhaus Holzfachwerkbau (Fertigbauweise), Anbau von 1981 massiv (Porotonziegel)
- Fassade hell verklinkert
- Decke zum Erdgeschoss Beton, Decke zum Dachgeschoss Holzbalkendecke mit Trittschalldämmung
- Dach: Pfettendach 40% Dachneigung, Betondachpfannen
- Holzfenster mit Doppelpfalz und Isolierverglasung von 1974 und 1981
- Sicherheit: 2 Fenster vergittert, zusätzliches Schloss an der Haustür und im Waschkeller
- Rohrleitungen und Bäder 1974
- Elektrik 1974, teilweise erneuert
- Heizung von 2004
- Garage Beton, Garagentor elektrisch zu öffnen
Baubeschreibungen liegen vor.
Energiekennwerte:
- Baujahr des Gebäudes: 1973
- Heizungsart: Gaszentralheizung
- Baujahr der Heizung: 2004
- Energieträger: Gas
- Energieausweis: Bedarfsausweis
- Ausweis gültig bis 29.05.2032
- Energieverbrauchskennwert: 155,7 kWh(m²/a)
- Energieeffizienzklasse: E
Hinweise:
Im Interesse meiner Auftragsgeber, die mir ihr Eigentum anvertraut haben, bitte ich um Verständnis, dass ich nur Anfragen mit vollständiger Angabe der Anschrift und der Telefonnummer zügig bearbeiten kann. Herzlichen Dank!
Allgemeine Information: Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, die mir von meinem Auftraggeber übermittelt wurden. Ich übernehme keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität dieser Angaben. Irrtum vorbehalten.
Maklercourtage Käufer: Der Maklervertrag mit mir kommt durch schriftliche Vereinbarung (Textformerfordernis) zustande.
Provisionshinweis: 3,57 % Käuferprovision inkl. MwSt. vom beurkundeten Kaufpreis verdient und fällig bei Abschluss des notariellen Kaufvertrages. Wir haben mit dem Verkäufer einen provisionspflichtigen Maklervertrag in gleicher Höhe abgeschlossen (Maklervertrag nach § 656 c BGB).
Bitte beachten Sie auch folgende Kaufnebenkosten:
- Grunderwerbssteuer in NRW: 6,5 % des Kaufpreises,
- Kosten für den Notar ca. 1,5 % des Kaufpreises,
- Maklerhonorar: 3,57 % des Kaufpreises,
- Kosten für Eintragungen im Grundbuch
Wenn Sie sich für das Objekt entscheiden, benötige ich eine schriftliche Finanzierungsbestätigung Ihrer Bank.